Rückblick 1. SULM-Tagung: Labormedizin im gesellschaftlichen Kontext, Dienstag, 12. Juni 2012
Die SULM-Tagung 2012 fand im Rahmen des Swiss Medlab-Kongresses statt. Der Fokus der Veranstaltung lag auf "Politik – Labormedizin im gesellschaftlichen Kontext". Im ersten Teil, unter dem Titel "Die Schweizerische Labormedizin und ihre Herausforderungen", skizierten folgende Redner ihre Visionen:
Die Laborbranche im Spannungsfeld von Rahmenbedingungen, Playern, Stakeholdern, Herausforderungen
Dr. med. Martin Risch, Schaan FL
Der Beitrag der modernen Labormedizin in Europa – unterstützende Aktivitäten durch den europäischen Diagnostikindustrieverband EDMA
Dr. Jürgen Schulze, Hamburg D
Welche Innovationen stehen in der Labormedizin an?
Dr. Gerd Maass, Penzberg D
Im zweiten Teil stand die "Qualitätssicherung im Labor aus verschiedenen Perspektiven" im Zentrum. Zur Qualitätssicherung sprachen:
Aus Sicht des BAG
Andreas Faller, Bern CH
Aus Sicht der Schweiz. Akkreditierungsstelle SAS
Peter Roos, Bern CH
Aus Sicht der santésuisse
Dr. Stefan Holenstein, Solothurn CH
Aus Sicht des Leiters der Zentrallaboratorien des Kantonsspitals Schaffhausen
Dr. sc.nat. Reto Savoca, Basel CH
Aus Sicht eines grundversorgenden Arztes mit eigenem Praxislabor
Dr. med. Ernst Gähler, Herisau CH
In der anschliessenden Podiumsdiskussion – unter der Moderation von Dr. Stephan Hill, Geschäftsführer der SULM – diskutierten die Redner und das aktive Publikum die teils kontroversen Positionen. Mehr dazu in der pipette 5-2012, S. 18.