QUALAB – Schweizerische Kommission für Qualitätssicherung im medizinischen Labor | Commission Suisse pour l'assurance de Qualité dans le laboratoire médical | Commissione Svizzera per l'assicurazione di Qualità nel laboratorio medico
Als vertraglich eingesetztes Organ für die Umsetzung der Qualitätssicherungsmassnahmen wurde die QUALAB eingesetzt. Die QUALAB erstattet dem Bundesamt für Gesundheit regelmässig Bericht.
IRB – Interregionale Blutspende SRK AG | TIR Transfusion Interrégionale CRS SA
Das Ringversuchszentrum des Blutspendedienstes Bern ist eine unabhängige Inspektionsstelle für Spital- und Privatlaboratorien oder Blutspendedienste. Unsere Aufgabe besteht in Auswahl, Herstellung, Versand, Auswertung und Kommentierung von Ringversuchen.
CSCQ – Schweizerisches Zentrum für Qualitätskontrolle | Le Centre Suisse de Contrôle de Qualité | Centro Svizzero di Controllo della Qualità
Das CSCQ ist ein gemeinnütziger Verein, der 1972 von verschiedenen wissenschaftlichen Fachverbänden und Gesellschaften (FMH, FAMH, SGAI, SGKC, SGMG, SGH und SGM) gegründet wurde. Das CSCQ unterhält ständige Kontakte mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften, für die oder mit denen zusammen externe Qualitätskontrollen organisiert werden. Teilnehmer der CSCQ-Ringversuche sind vorwiegend Spital- und Privatlabors.
Die beiden Hauptaufgaben des Zentrums sind :
- Angebot einer externen Qualitätskontrolle für alle Interessenten (Ärzte-, Privat- und Spitallabors; Apotheken, Zahnärzte, Schulen, usw.).
- Regelmässige Durchführung von Ringversuchen, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Resultate der analysierten Parameter mit den Anwendern der gleichen Methode und den Anwendern anderer Methoden zu vergleichen (empfohlene oder Referenzmethoden).
MQ – Verein für medizinische Qualitätskontrolle | Association pour le contrôle de Qualité médical | Associazione per il controllo di qualità medico
Der Verein für medizinische Qualitätskontrolle (MQ) richtet sein Angebot primär auf die Bedürfnisse der Praxislabors aus. Er organisiert Ringversuche, damit seine Mitglieder die gesetzlich geforderte externe Qualitätskontrolle durchführen können. Dabei wird die Richtigkeit der Analytik überprüft und die Resultate der teilnehmenden Laboratorien und Praxen verglichen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre diagnostischen und therapeutischen Entscheide auf korrekten Analysen-Resultaten basieren.